DigiPro

Was ist DigiPro?

Digipro ist ein niederländisch-deutsches Förderprojekt, welches zielgerichtet kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Region der Euregio Rhein-Waal und Rhein-Maas-Nord auf dem Weg der Innovation und Digitalisierung berät und fördert. Mit Förderangeboten wie Veranstaltungen, Coachings sowie Workshops möchte Digipro die digitale Transformation und das Innovationspotenzial der regionalen KMU stärken.

Der MCC dient als Anlaufstelle dieser Fördermaßnahmen und arbeitet gemeinsam mit den Unternehmen an Projekte, die durch Digipro gefördert werden können. Dabei werden interessierte KMU, die auf der Suche nach innovativen Digitalisierungstechnologien und Lösungen auf dem Weg in die Digitale Transformation sind, begleitet und unterstützt. Als neutraler Technologie-Stützpunkt setzt der MCC e.V. mit Projektpartnern in Deutschland und den Niederlanden gemeinsam den Auftrag der Europäischen Gemeinschaft um, den Nutzen der „Digitalisierung & digitalen Transformation“ für Unternehmen in der Region zu erschließen und zu fördern.

Diese Zusammenarbeit wird gefördert durch die Europäische Union, das Wirtschaftsministerium des Landes NRW und dem Wirtschaftsministerium der Niederlande.

Grundidee und Ausführung von DigiPro

Auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt das niederländisch-deutsche Projekt Digipro kleine und mittelständische Unternehmen in der Region der Euregio Rhein-Waal und Rhein-Maas-Nord sich der schnell wachsenden Herausforderung anzunehmen. Dazu werden die KMU primär in den Themen Industrie 4.0, CPS, IoT, KI, WEB4.0, M2M, RFID, UAV und BigData beraten, unterstützt und gefördert. Die Förderstrategie besteht aus fünf Fördermodulen:

1.

Orientierungsgespräch

2.

Vertiefungsgespräch

3.

Konzeptentwicklung

4.

Machbarkeitsstudie

5.

Entwicklungsprojekt

1. Orientierungsgespräch

2. Vertiefungsgespräch

3. Konzeptentwicklung

4. Machbarkeitsstudie

5. Entwicklungsprojekt

Ziele von DigiPro

Digipro hilft den KMU dabei, Konzepte für entsprechende Projekte zu erstellen bis hin zur Prototypen-Entwicklung. Wichtig ist zudem die Clusterbildung und der damit verbundene Wissensaustausch. Digipro fördert somit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Mitglieder und strebt diese mit dem Aufbau eines kompetenten Netzwerkes durch Workshops, Coachings, Informationsveranstaltungen uvm. an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://digipro-interreg.eu/de

Beispiele der umgesetzten Projekte

Unterwasser Roboter Sensorsystem-IoT als Multisensorplattform (U-RoSs-IoT)

Als Unternehmen will die SCB (Service & Consulting Bröcking) das Konzept einer Multisensorplattform für Unterwasser Roboter (U-RoSs-IoT) entwickeln und umsetzen.

Die Idee ist die Entwicklung und Integration einer Platftorm für Unterwasser Roboter als Multisensorsystem, zur Analyse- und als Informationssystem, welches im Unterwasserbereich in Tiefen von bis zu 100m, die Möglichkeit bietet Messwerte aufnehmen oder Objekte
aufspüren, diese zu Identifizieren oder zu analysieren. Dabei soll in einer Anpassungsentwicklung ein Demonstrator aufgebaut werden.

Anwender wie Wasserschutzbehörden, Schifffahrt, Kommunen, Polizei, Feuerwehr oder Industriebetreiber werden immer sensibler zum Thema Umweltverschmutzung. Mit der angedachten Idee könnten im Unterwasserbereich von Flüssen, Seen, Meeren an Ufern und Inseln so aktuelle Umweltzustände oder in Gefahrensituationen in größeren Tiefen mittels innovativer Mess-, Melde- & Systemtechnologie, diese transparent gescannt, digitalisiert und just in Time, funkvernetzt übertragen werden.

Mittels Funk-Datenkommunikation zum Internet oder in die Cloud soll dann eine schnelle Datenanalyse für den Betreiber und multiple Nutzer (Techniker, Wissenschaftler, Datenanalysten ect.) bereitgestellt werden.

Fast-Sens-LD

Die (DBHX) Dombauhütte Xanten als Leadpartner, die Hochschule Düsseldorf Institut ISAVE und das MKB Opilliones B.V. Winterswijk (NL,) verfolgen die Idee zur Entwicklung einer speziellen Anwendung von digitalen Differenzdrucksensoren zur detaillierten und Druck-, Strömungs-, und Feuchteüberwachung an mehrfachverglasten historischen Scheiben. Diese Spezialsensoren sollen kleinste Druckänderungen, die durch das Strömungsverhalten innerhalb der gesamten Scheibenkonstruktion entstehen, detektieren und deren Größenordnung als auch Wirkweise auf die Entstehung von Feuchtigkeit untersuchen.

So sollen mit Anwendung in der Scheibenüberwachung die potentielle Identifizierung und Analyse des Zustandes auf Druck, Strömung, Feuchte sowie Temperatur/ Taupunkt eine Schadwirkung frühzeitig erkannt und nachhaltig verhindert werden.

Als Haupt-Ergänzung der Anwendung des bereits im Einsatz befindlichen Multisensorsystems (Gebäudeüberwachung Klima-DomX_IoT) planen die Projektpartner nun eine weitere Entwicklung zum Thema FastSens – hier sollen weitere neue Spezialsensoren mit einer schnellen digitalisierten Live Daten Erfassung – als W-LAN / WIFI funkvernetztes System entwickelt und getestet werden – Ihre Idee soll in einen Entwicklungsprojekt (DigiPro M5) praxisnah diese als Systemdemonstrator und in ein marktnahes Produkt umsetzen.

Und es geht weiter mit Interreg VI...

Interreg VI